Guten Tag! | Heute ist Dienstag der 29. April 2025 | Sommerzeit : 16:37:44 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BGH : Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung aufgrund der Veröffentlichung einer Abbildung des Eingangs eines Konzentrationslagers mit der Aufschrift "Impfen macht frei"

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Familienrecht Lexikon A - Z / Ehe

Ehe ist die gesetzlich anerkannte Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau. Sie
wird auf Lebenszeit geschlossen (§ 1353 Abs. 1 BGB) und durch Vertrag begründet.
Sie wird geschlossen, indem die Verlobten vor dem zuständigen Standesbeamten
erklären, die Ehe miteinander eingehen zu wollen. Sie müssen persönlich und
gleichzeitig anwesend sein. Die Eheschließung ist im einzelnen im Ehegesetz
geregelt.

Besucherzähler: 4194
Besucher-Online: 29

zurück zur Hauptseite


© 2006-2025 Rechtsanwalt Bernd Wünsch